Seminare :
date | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S2232 | ![]() |
Rhetorik oder professionell sprechen, vortragen, argumentieren und überzeugen | 7. und 14. Juli 2021 | ||||||||
S2232 - Rhetorik oder professionell sprechen, vortragen, argumentieren und überzeugenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aller Branchen und Ebenen, welche im Rahmen ihrer Funktion vor Publikum sprechen, vortragen und überzeugen müssen. ObjectifsKonkrete Hilfen und praktisches Wissen zur Gestaltung von Präsentationen und offiziellen Reden zu vermittelt.Lernen ihre persönliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern und sich mit einfachen Worten professionell auszudrücken und zu kommunizieren, die eigenen Stärken und Schwächen zu analysieren und die richtige Rhetorik einzusetzen. Description
NotesSeminar mit Workshopcharakter: Zu allen Themenblöcken werden, nachdem die theoretischen Grundlagen geschaffen sind, praktische Fallbeispiele aufgearbeitet. Dies geschieht mittels Ton- und Bildaufzeichnungen die im Seminar gemeinsam analysiert werden. Die Teilnehmer/innen erhalten direktes feed-back zu Inhalt und Aufbau, Persönlichkeit und Auftreten.
|
|||||||||||
S2256 | ![]() |
Der professionelle Kundenempfang | 1. Juli 2021 | ||||||||
S2256 - Der professionelle KundenempfangDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an alle Personen, die für den Kundenempfang verantwortlich sind. ObjectifsSich der Auswirkung der Qualität am Empfang auf das Image eines Unternehmens bewusst zu werden.Lernen die verschiedenen Techniken sowohl der verbalen Kommunikation, wie auch des physischen und telefonischen Empfangs von Kunden und demnach Prioritäten professionell zu setzen. Description
|
|||||||||||
S2267 | ![]() |
Mittels Konzentrations- und Gedächtnistraining den komplexen Berufsalltag besser meistern | 26. Oktober und 12. November 2021 | ||||||||
S2267 - Mittels Konzentrations- und Gedächtnistraining den komplexen Berufsalltag besser meisternDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an jeden, der seine Konzentration und sein Gedächtnis optimieren will. ObjectifsDurch praktisches Wissen und Übungen, Denk- und Leistungsfähigkeit steigern, die Gedächtniskapazität erweitern, ihre Effizienz im Rahmen Ihres täglichen Arbeitsablaufs verbessern, ihre Leistungsfähigkeit erhöhen und ihren Stress abbauen.Description
|
|||||||||||
S2276 | ![]() |
Besprechungen führen mit System! | 10. und 11. Juni 2021 | ||||||||
S2276 - Besprechungen führen mit System!Durée1,5 Tage Public cibleDieses Seminar richtet sich an alte und neue Führungskräfte, Projektleiter, die Besprechungen leiten oder an Besprechungen aktiv teilnehmen. ObjectifsLernen wie man ohne Kraft aber mit Organisation und einer lösungsorientierten Kommunikation, bessere Resultate in Besprechungen erzielt, denn zu viele Besprechungen enden nicht mit den gewünschten Resultaten und erst recht nicht mit einer aktiven Einbindung der Teilnehmer.Description
NotesEs handelt sich hier um das 2. von 3 Modulen zu diesem Thema. . Dieses Modul kann ebenfalls einzeln belegt werden. Am Ende der Weiterbildung besitzen die Teilnehmer die notwendigen Kompetenzen, um Ihr Team und die einzelnen Mitarbeiter "authentisch" zu führen und den Unterschied zwischen Vorgesetztem und Führungskraft zu leben.
|
|||||||||||
S2286 | ![]() |
Bankentraining - Terminierung und Vertriebsstärke | 7. Mai 2021 | ||||||||
S2286 - Bankentraining - Terminierung und VertriebsstärkeDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Bankmitarbeiter in Beratung und Vertrieb sowie Führungskräfte und Teamleiter. ObjectifsLernen wie man als Bankmitarbeiter in Beratung und Vertrieb mit Leichtigkeit Kundentermine vereinbaren können und wie Ihnen das DISG-Modell hilft, Ihre Kunden in die verschieden Typen (D)ominant, (I)nitiativ, (S)tetig und (G)ewissenhaft einteilen zu können.Description
|
|||||||||||
S2292 | ![]() |
Schwierige Situationen am Telefon verwalten | 27. Oktober 2021 | ||||||||
S2292 - Schwierige Situationen am Telefon verwaltenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit schwierige Empfangsituationen meistern sollen. ObjectifsSchwierigen Situationen am Telefon meistern, schwieriges Verhalten am Telefon besser erkennen um Konflikte zu verwalten sowie die Folgen von schlechtem Zuhören der Kunden erkennen.Description
|
|||||||||||
S2308 | ![]() |
Die Kommunikation der Führungskraft im Arbeitsalltag | 5. und 19. Mai 2021 | ||||||||
S2308 - Die Kommunikation der Führungskraft im ArbeitsalltagDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Neue Führungskräfte und Führungskräfte, welche in dieser Rolle noch nicht geschult sind. ObjectifsKlar kommunizieren und eine Struktur in der täglichen Kommunikation mit den Mitarbeitern setzen. Verständlich argumentieren und schwierige Situationen und Konflikte managen sowie Ihre Entscheidungen richtig delegieren und die Mitarbeiter im Alltag motivieren.Description
NotesEs handelt sich hier um das 1. von 3 Modulen zum Thema "Management und Führung". Dieses Modul kann ebenfalls einzeln belegt werden. Am Ende der Weiterbildung besitzen die Teilnehmer die notwendigen Kompetenzen, um Ihr Team und die einzelnen Mitarbeiter "authentisch" zu führen und den Unterschied zwischen Vorgesetztem und Führungskraft zu leben.
|
|||||||||||
S2309 | ![]() |
Führen durch situatives Leadership | 22. und 29. Oktober 2021 | ||||||||
S2309 - Führen durch situatives LeadershipDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an neue Führungskräfte oder Führungskräfte, welche in dieser Rolle noch nicht geschult sind. ObjectifsAnwenden das Konzept "Führen durch Ziele", verschiedene Verhaltensweisen der Mitarbeiter deuten und seinen Führungsstil anpassen mit dem Ziel der Eigenständigkeit des Mitarbeiters.Lernen Situations-, Kompetenz- und Motivationsbezogen zu führen. Description
NotesEs handelt sich hier um das 3. von 3 Modulen einer modularen Weiterbildung zum Thema "Management und Führung". Dieses Modul kann ebenfalls einzeln belegt werden. Am Ende der Weiterbildung besitzen die Teilnehmer die notwendigen Kompetenzen, um Ihr Team und die einzelnen Mitarbeiter "authentisch" zu führen und den Unterschied zwischen Vorgesetztem und Führungskraft zu leben.
|
|||||||||||
S2313 | ![]() |
Menschen durch professionelle Außenwirkung positiv beeinflussen, mitreißen und begeistern - NPL Techniken im Arbeitsalltag | 10. September 2021 | ||||||||
S2313 - Menschen durch professionelle Außenwirkung positiv beeinflussen, mitreißen und begeistern - NPL Techniken im ArbeitsalltagDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte. ObjectifsLernen Sie wie Sie Menschen durch Motivation positiv beeinflussen, mitreißen und begeistern können. Viele Praxisorientierte Seminarinhalte zeigen Ihnen, wie Sie zukünftig mit Mitarbeitern und Kunden erfolgreich umgehen und Ihre eigenen Vorstellungen besser realisieren können.Description
|
|||||||||||
S2314 | ![]() |
Infoflut fest im Griff - Zeit- / Selbst- und Ressourcenmanagement | 12. März 2021 | ||||||||
S2314 - Infoflut fest im Griff - Zeit- / Selbst- und RessourcenmanagementDuréePublic cibleDises Seminar richtet sich an Fach- & Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter, die ihr Zeitmanagement verbessern wollen. ObjectifsTechniken vermitteln, die Ihnen helfen, die tägliche Informationsflut besser bewältigen und Ihre Aufgaben und Abläufe noch besser managen zu können. Neben den Grundlagen eines erfolgreichen Zeitmanagements werden praxisnahe Übungen gelehrt und wie Arbeitsabläufe optimieren werden können.Description
NotesWir ertrinken in einer Informationsflut und hungern trotzdem nach Wissen.“(Rogers, Bibliotheksvorstand, Yale)
|
|||||||||||
S3073 | ![]() |
Burnout - oder wenn der Stress chronisch wird ! | 30. März 2021 | ||||||||
S3073 - Burnout - oder wenn der Stress chronisch wird !DuréePublic cibleDises Seminar richtet sich an Personal- und Weiterbildungsverantwortliche, Personalvertreter wie auch Mitarbeiter, die sich informieren wollen. ObjectifsGefahren, Mechanismen und Auswirkungen von Burnout bewusst und auf die Rollen der verschiedenen Akteure im Unternehmen sensibilisiert.Sie können einzelne oder kollektive Massnahmen einleiten und lernen die bekanntesten Methoden und Techniken zur Burnout Prävention und dessen Management kennen. Description
|
|||||||||||
S3078 | ![]() |
Achtsamkeitsbasierte Intervention - Säulen für eine agile und gesundheitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung | 30. Juni und 1. Juli 2021 | ||||||||
S3078 - Achtsamkeitsbasierte Intervention - Säulen für eine agile und gesundheitsorientierte Personal- und OrganisationsentwicklungDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Manager der Personalentwicklung, Manager der Organisationsentwicklung, Manager des betriebliches Gesundheitsmanagements, usw. ObjectifsLernen psychosoziale Risiken aus der Ursachensicht zu thematisieren, neurowissenschaftliche Erkenntnisse bzgl. der achtsamkeitsbasierten Veränderlichkeit gefestigter Verhaltensrepertoire beleuchten, achtsamkeitsbasierte Übungen, um flexibler und situationsangemessener in Stresssituationen und in immer komplexer werdenden Unternehmensszenarien ( welche durch das Akronym VUCA beschrieben werden) zu reagieren, durch Achtsamkeitspraxis emotionale und soziale Kompetenzen in Führung und Zusammenarbeit ausbauen, Achtsamkeit als Meta-Kompetenz um Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität zu schulen, Achtsamkeit für sich selbst und im Unternehmen als feste Säulen einer Lern- oder Unternehmenskultur schätzen zu lernen.Description
|
|||||||||||
S3079 | ![]() |
Achtsamkeitsbasierte Intervention - Resilienz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz | 27. und 28. April 2021 | ||||||||
S3079 - Achtsamkeitsbasierte Intervention - Resilienz und Wohlbefinden am ArbeitsplatzDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Personalentwicklung, der Organisationsentwicklung, des sozialen Dienstes, des betrieblichen Gesundheitsmanagements und an alle interessierten Mitarbeiter zur Förderung der holistischen Gesundheit durch achtsamkeitsbasierte Interventionen und Entwicklung der Stress-Resilienz. ObjectifsLernen sich der (eigenen) Stressmuster und Ursachen des Stressempfindens bewusst zu werden und dadurch Möglichkeiten zu neuen effektiveren Stress-Bewältigungsstrategien zu erhalten. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse bzgl. der Veränderlichkeit fester Verhaltensmuster durch Achtsamkeitstraining, achtsamkeitsbasierte Grundsätze und Übungen für sich selbst und am Arbeitsplatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefinden kennenzulernen und seine eigene Resilienz nachhaltig zu schulen.Description
|
|||||||||||
S3080 | ![]() |
Achtsamkeitsbasierte Intervention - achtsame Kommunikation als Säule gesunder Führung und wertschätzender Zusammenarbeit | 20. und 21. Oktober 2021 | ||||||||
S3080 - Achtsamkeitsbasierte Intervention - achtsame Kommunikation als Säule gesunder Führung und wertschätzender ZusammenarbeitDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Fachkräfte, Mitarbeiter, die die Praxis der Achtsamkeit als effektive Methode der Selbstreflexion und Stressbewältigung als auch als Element gesunder und wertschätzender Kommunikation für Führung, Zusammenarbeit und Begegnung kennenlernen möchten. ObjectifsDie Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit, Kommunikation, Störanfälligkeiten in der Kommunikation, neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und emotionaler und sozialer Kompetenz theoretisch und praktisch vermittelt.Description
|
|||||||||||
S3086 | ![]() |
Achtsamkeitsbasiertes Selbstmitgefühl trainieren | 3. Mai bis 5. Juli 2021 | ||||||||
S3086 - Achtsamkeitsbasiertes Selbstmitgefühl trainierenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an alle Interessierte, die die Praxis der Achtsamkeit nach wissenschaftlichem evaluiertem Programm vertiefen möchten, die die positiven Auswirkungen des Achtsamen Selbstmitgefühls verstehen und im privaten und beruflichen Kontext anwenden lernen möchten. Der Kurs des Achtsamen Selbstmitgefühls ist ein separater Baustein in der Praxis der Achtsamkeit. Er stellt eine wesentliche Vertiefung der achtsamkeitsbasierten Praxis dar. Daher wird beim Besuch dieses Kurses Erfahrung mit Achtsamkeit vorausgesetzt. ObjectifsDie Möglichkeit bieten, in einem geschützten Rahmen Achtsamkeit mit dem zusätzlichen Programm "achtsames Selbstmitgefühl" zu vertiefen. Die Praxis wird mit Gleichgesinnten etabliert und es wird gemeisam geübt, um den erlebten und vor allem neuen Alltag "gesund" und positv zu durchleben.Description
NotesThemen der Woche: Vorgespräche, Vorgespräche 1. Die emotionalen Regulationssysteme 2. Stressreaktionen und Selbstmitgefühl 3. Innere Muster erforschen und verstehen 4. Mitgefühl verkörpern 5. Das Selbst und die anderen 6. Glück nähren 7. Mitgefühl und Weisheit im täglichen Leben 8. Das Leben heilen
|
|||||||||||
S3087 | ![]() |
Mindful2Work | 9. November bis 14. Dezember 2021 | ||||||||
S3087 - Mindful2WorkDuréePublic cibleDises Seminar eignet sich für alle Menschen zur aktiven Stress- und Burnout Prävention als auch für alle Menschen, die bereits erste Symptome chronischen Stresses erfahren und nach wirkungsvollen Methoden, Praktiken oder einer gesünderen Lebenshaltung suchen. ObjectifsSanfte Methodik des Einstieg in die Praxis der Achtsamkeit, die Ihnen ermöglicht mit Gleichgesinnten zu Hause oder bei der Arbeit Achtsamkeit zu trainieren und die Erfahrungen unmittelbar in Ihren privaten oder beruflichen Alltag einklinken zu lassen: denn dort wo Sie üben, findet auch Ihr reelles Leben statt.DescriptionFreude an der achtsamen und aktiven (leichten) Bewegung draußen in der Natur und im Saal haben, in der Ausführung von Achtsamkeits- und Bewusstseinsübungen, restorative" Yoga und Meditation. Der Fokus liegt zu Beginn jeder Stunde zuerst im Außen und wird im Laufe der Stunde immer mehr auf das innere Erleben und Erfahren des Menschen gerichtet (Flow). Dieses Vorgehen begünstigt die mentale Arbeit der Stressreduktion, da erstmal physisch Dampf abgelassen werden kann". NotesThemen der Woche: Vorgespräche, Vorgespräche (in Präsenz) 1.Vom Autopiloten zur Achtsamkeit 2. Den Körper wahrnehmen 3. Der Atem 4. Stress 5. Mit schwierigen Situationen umgehen 6. Für sich selbst sorgen (6 Termine Online) 7. Abschlusstreffen: auf eigenen Beinen stehen (in Präsenz)
|
|||||||||||
S4183 | ![]() |
Prozesse führen und optimieren | 4. und 5. März 2021, 27. und 28. Oktober 2021 |
||||||||
S4183 - Prozesse führen und optimierenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Betriebsinhaber, Führungskräfte, Prozessmanager, Personalrefernten und Mitarbeiter. ObjectifsHandlungsfelder, Vorgehenweisen und Werkzeuge im Prozessmanagment kennen. An Ihren Teilnehmer-Prozessen, z.B. dem Auftragsabwicklungsprozess werden die Inhalte pragmatisch umgesetzt.DescriptionDas Seminar vermittelt
Inhalte aus den Bereichen Prozessmanagement, Organisationsentwicklung,
Changemanagement und Psychologie :
|
|||||||||||
S4184 | ![]() |
"Flow" Kreativität und Leistung - Talente gezielt fördern | 17. und 18. Juni 2021, 15. und 16. November 2021 |
||||||||
S4184 - "Flow" Kreativität und Leistung - Talente gezielt fördernDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Betriebsinhaber, Führungskräfte, Projektleiter, Projektmitarbeiter, Weiterbilder und Personalreferenten. ObjectifsKreativitätekonzept des Flow von Mihaly Csikszentmihalyis zu lernen und die Weiterentwicklung zum 3-dimensionalen Flow-Raum, durch Dr Gerhard Huhn kennen. Aus der Analyse Ihrer Talente ergeben sich Möglichkeiten der eigenen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Lernen, die Talente ihrer Mitarbeiter zu analysieren und für ihre Entwicklung im Unternehmen zu nutzen. Sie stellen Ihren individuellen Entwicklungsplan auf und sind in der Lage, dies auch gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern zu tun.DescriptionDas Seminar vermittelt Inhalte aus den Bereichen Arbeitsmethodik, Kreativität und Psychologie :
|
|||||||||||
S4185 | ![]() |
Agiles Projektmanagement - proaktiv agieren | 10. und 11. Juni 2021, 4. und 5. Oktober 2021 |
||||||||
S4185 - Agiles Projektmanagement - proaktiv agierenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Betriebsinhaber, Führungskräfte, Projektleiter, Projektmitarbeiter, Weiterbilder und Personalreferenten. ObjectifsDie wichtigsten agilen Ansätze und Methoden sowie die Unterschiede zu konventionnellen Ansätzen und Methoden in Projekten kennen.DescriptionDas Seminar vermittelt
Inhalte aus den Bereichen Projektmanagement, Agile Methoden und Psychologie
:
|
|||||||||||
S4186 | ![]() |
Projektmanagement - Projekte sicher ins Ziel bringen | 18. und 19. März 2021, 7. und 8. Oktober 2021 |
||||||||
S4186 - Projektmanagement - Projekte sicher ins Ziel bringenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Betriebsinhaber, Führungskräfte, Projektleiter und Projektmitarbeiter. ObjectifsDie wichtigsten praxiserprobten Projektmanagement-Methoden an Teilnehmerprojekten erfahren. Erfolg sichernde psycho-soziale und kommunikative Aspekte in Projekten werden vorgestelt und pragmatische, zielorientierte und transparente Vorgehensweisen bei der Vorbereitung, der Planung, dem Start, der Steuerung, dem Abschluss und dem Lerntransfer in kleineren und mittleren Projekten werden erarbeitet.DescriptionDas Seminar vermittelt
Inhalte aus den Bereichen Proketmanagement, Systems Engineering und Psychologie
:
|
|||||||||||
S4187 | ![]() |
Agiler Kulturwandel - den Rahmen für Veränderung gestalten, Impulse setzen und Dynamik im Unternehemen erhöhen | 13. Mai 2021 | ||||||||
S4187 - Agiler Kulturwandel - den Rahmen für Veränderung gestalten, Impulse setzen und Dynamik im Unternehemen erhöhenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter aus Personal- und Organisationsentwicklung und Mitarbeiter aus strategischen Abteilungen. ObjectifsLernen den Kulturwandel im Unternehmen wirksam und effektiv zu begleiten, die Stellschrauben für agile Veränderung zu erkennen und den Wandel mit gezielten Impulsen und Rahmenbedingungen einzuleiten. DescriptionUnternehmenskultur ist
dynamisch und wandelbar. Kultur entsteht und ist nicht im klassischen Sinne
betriebswirtschaftlich steuerbar. Gerade für den Erfolg agiler Methoden ist es
aber entscheidend, ausgewählte Rahmenbedingungen im Unternehmen gezielt zu
verändern, um die Weichen Richtung gelebte Agilität zu stellen.
|
|||||||||||
S4190 | ![]() |
Die Schlüssel zur Verbesserung der Führungsbeziehung | 25. Juni 2021 | ||||||||
S4190 - Die Schlüssel zur Verbesserung der FührungsbeziehungDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Fach- & Führungskräfte in Banken sowie alle Mitarbeiter, die ihr Zeitmanagment verbessern wollen. ObjectifsMitarbeiter erwarten von der Führungskraft stets, dass er mit gutem Beispiel vorangeht und Leistungsstärke beweist. In schwierigen und stressigen Zeiten erwarten sie, dass er sich ruhig und schnell für eine richtige Vorgehensweise enscheidet und eine Lösung anbietet. Sie erwarten eine Person mit Führungsqualitäten.Erhalten Sie einen Blumenstrauß von direkten und indirekten Führungsinstrumenten, welche Ihnen im Bankenalltag gut weiterhelfen werden. Description
|
|||||||||||
S4191 | ![]() |
Erfolgreich kommunizieren im Bankalltag | 23. April 2021 | ||||||||
S4191 - Erfolgreich kommunizieren im BankalltagDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Fach- & Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter, die ihr Zeitmanagement verbessern wollen. ObjectifsVermittelt besondere Techniken, die Ihnen helfen werden, Ihre Abschlüsse und die Kundenzufriedenheit in ihren Gesprächen äußerst positiv zu beeinflussen. An diesem Tag erfahren Sie, wie Sie Ihren Bankkunden an bestimmten Stellen eines Verkaufsgesprächs konditionieren können. Seien Sie neugierig aif eine etwas andere Form eines Verkaufstrainings.Description
|
|||||||||||
S4192 | ![]() |
Kommunizieren Sie täglich mit ihrem Team | 24. September 2021 | ||||||||
S4192 - Kommunizieren Sie täglich mit ihrem TeamDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Fach- & Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter, die ihr Zeitmanagement verbessern wollen. ObjectifsBieten Werkzeuge für eine gelungene Team-Kommunikation und eine effiziente Zielreichung. Nonverbale Signale, Sprachmuster und Sinneswahrnehmung auf allen Kanälen kommen eine besondere Bedeutung zu. Es wird Ihnen im Anschluss gelingen, Ihre Mitarbeiter in den jeweiligen Prozessen zu begleiten und dadurch Ihr Team zu positiven Veränderungen zu führen.Mithilfe dieses Trainings können Teammitglieder so fördern und fordern, dass sie ihre Talente besser erkennen und nutzen. So können Straegien für hervorragende Leistungen auch von Teams und Netzwerken geschaffen werden. Description
|
|||||||||||
S4193 | ![]() |
Verbessung der perönlichen und beruflichen Effektivität | 18. Oktober 2021 | ||||||||
S4193 - Verbessung der perönlichen und beruflichen EffektivitätDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Fach- & Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter, die ihr Zeitmanagement verbessern wollen. ObjectifsZeitmangel und Leistungsdruck bestimmen in der heutigen Zeit unseren Bankenalltag und führen häufig zu unzureichenden Ergebnissen. Gerade durch steigende Belastungen, Dokumentationen, digitalen Neuerungen und gesetzlichen Vorschriften können wir ein stetig wachsendes Arbeitsvolummens verzeichenen. Deshalb bedeutet es, den Blick die Wichtigsten Aufgaben nicht zu verlieren. Genau hier setzen unsere effektivitäts-Technik an. Seien Sie neugierig auf bewährte und digitale Methoden.Description
|
|||||||||||
S7008 | ![]() |
Arbeitnehmervertretung: Missionen und Interventionen | 5. März 2021 | ||||||||
S7008 - Arbeitnehmervertretung: Missionen und InterventionenDurée1 Tag Public cibleDieses Seminar richtet sich an Personalvertreter, Angestellte der Personalabteilungen sowie Arbeitgeber. ObjectifsSich mit den Funktionen, Befugnissen, Aufgaben, Rechten und Pflichten der Arbeitnehmervertretungen der in Luxemburg niedergelassenen Unternehmen vertraut zu machen.Description
|
|||||||||||
S7010 | ![]() |
Meine Arbeitszeiten: Grundlagen und Praxis | 15. März 2021 | ||||||||
S7010 - Meine Arbeitszeiten: Grundlagen und PraxisDurée1 Tag Public cibleDieses Seminar richtet sich an Arbeitnehmer aller Branchen und aller Ebenen. ObjectifsEinen Überblick über die luxemburgischen Gesetzesbedingungen bezüglich der Arbeitszeiten zu bekommen. Die Gesetzestexte werden den Teilnehmern anhand praktischer Anwendungen erläutert.Description
|
|||||||||||
S7015 | ![]() |
Der Elternurlaub : Grundlagen und Praxis | 23. April 2021 | ||||||||
S7015 - Der Elternurlaub : Grundlagen und PraxisDurée0,5 Tag (morgens) Public cibleDieses Seminar richtet sich an Arbeitnehmer des Privatsektors, Angestellte der Personalabteilungen sowie Arbeitgeber ObjectifsSich mit den gesetzlichen Bestimmungen des Elternurlaubes vertraut machen.Description
|
|||||||||||
S7020 | ![]() |
Krankheit des Arbeitnehmers | 14. Juni 2021 | ||||||||
S7020 - Krankheit des ArbeitnehmersDurée0,5 Tag (morgens) Public cibleDieses Seminar richtet sich an alle Arbeitnehmer des Privatsektors, Personalvertreter, Angestellte der Personalabteilungen sowie Arbeitgeber. ObjectifsSich mit den Rechten und Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers im Krankheitsfall des Arbeitnehmers vertraut zu machen.Description
|
|||||||||||
S8043 | ![]() |
Messeauftritte professionell vorbereiten und erfolgreich gestalten | 16. und 30. Juni 2021 | ||||||||
S8043 - Messeauftritte professionell vorbereiten und erfolgreich gestaltenDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Inhaber, Junior-, Seniorverkäufer, Verkaufsleiter, Mitarbeiter, die beim Messeauftritt involviert sind. ObjectifsLernen, die geplanten und notwendigen (kostenintensiven) Messeauftritte erfolgreich zu gestalten, das gesamte Team zu einem Beratungs- Verkaufsteam zu formen, Kundenansprachen leicht zu machen und erfolgreich zu verkaufen, Erträge zu generieren, sowohl bei Stammkunden als auch bei potentiellen Neukunden.Description
|
|||||||||||
S8044 | ![]() |
Preisverhandlungen ! Ja, aber sicher ! | 6. Oktober 2021 | ||||||||
S8044 - Preisverhandlungen ! Ja, aber sicher !DuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Inhaber, Chefs, Juniorverkäufer, Seniorverkäufer, Verkaufsleiter sowie Auszubildende für Verkäufer. ObjectifsLehren wie Einkäufer gepoolt sind und wie man mit Ihnen erfolgreich verhandeln und seine Verkaufsstrategien durchsetzen kann.Lernen zudem erfolgreiche Strategien zu entwickeln damit sie in harten Preisverhandlungen stressfrei bestehen können und Preisverhandlungen ihren natürlichen Schrecken verlieren. Description
|
|||||||||||
S8079 | ![]() |
Moderne Bewegbildtrends | 1. März 2021 | ||||||||
S8079 - Moderne BewegbildtrendsDuréePublic cibleDieses Fernkurs richtet sich an Mitarbeiter aus Presse- und Kommunikationsabteilungen, die Online-Videos in der PR strategisch einsetzen wollen und an alle, die wissen wollen, welche Bewegtbild-Formate sich für die Kommunikation eignen. ObjectifsDie modernen Videoformate kennen lernen.Description
|
|||||||||||
S8080 | ![]() |
Videobearbeitung per App | 9. Februar 2021 | ||||||||
S8080 - Videobearbeitung per AppDuréePublic cibleDieses Fernkurs richtet sich an Redakteure und PR-Mitarbeiter, die kleinere Videoproduktionen selbst durchführen und an alle, die wissen wollen, wie man Videos mit der Handykamera dreht und schneidet. ObjectifsDie Grundlagen lernen im Schnitt und welche Apps/techniken sinnvoll sindDescription
|
|||||||||||
S8081 | ![]() |
Filmen mit dem Smartphone | 3. Mai 2021 | ||||||||
S8081 - Filmen mit dem SmartphoneDuréePublic cibleDieses Seminar richtet sich an Redakteure, die kleinere Videoproduktionen selbst durchführen und an alle, die wissen wollen, wie man Videos mit der Handykamera selbst erstellt. ObjectifsDie Grunglagen zu lernen wie man videos mit der Handykamera selbst erstellt und welches Zusatzzubehör sinnvoll ist.Description
|
|||||||||||
S8087 | ![]() |
Marketing Klarheit 2021– wie gestalte ich erfolgreiches Marketing? | 24. März bis 28. April 2021 | ||||||||
S8087 - Marketing Klarheit 2021– wie gestalte ich erfolgreiches Marketing?DuréePublic cibleDieser Fernkurs richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter aus dem Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und MA mit Marketinganforderung. ObjectifsEinführung und Grundlagen in erfolgreiches Marketing Management unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kanäle und Zielgruppen lernen. Es werden gemeinsam Ideen und Handlungsempfehlungen, sowie ein Marketingaktionsplan erarbeiten, der direkt und praxisorientiert in die Tat umgesetzt werden kann!Description
|
|||||||||||
S8088 | ![]() |
Gesprächsführung - wie ich mich positioniere | 29. März 2021 | ||||||||
S8088 - Gesprächsführung - wie ich mich positioniereDuréePublic cibleDieser Fernskurs richtet sich an jeden der die richtige Vorbereitung, Fragetechniiken und Körpersprache lernen möchte um sich gut vor einem Gesprächspartner zu positionieren. ObjectifsLernen dass ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation nicht über das, was wir sagen erfolgt. Sondern darüber, wie wir es sagen. Und selbst hier geht es nicht nur um Tonfall und Stimmlage, sondern um unsere Körpersprache. Lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften sicher und bestimmt vermitteln können und wie Sie zwischen den Zeilen lesen bei Ihrem Gegenüber. Description
|
Disponible
Presque complet
Complet
Prévu au semestre suivant